|
 |
BAHN hat seit seinen Ursprüngen gewaltige Schritte zurückgelegt. Anfangs
war es eher eine Art Modellbahn im PC, entwickelte sich aber durch immer
weitere Steuerungsfunktionen regelrecht zu einer Verkehrssimulation für
den öffentlichen Bahn-Nahverkehr - also Bundesbahn, Straßenbahn,
Stadtbahn, U-Bahn etc. Später wurde sogar die Möglichkeit geschaffen,
zusätzlich auch Busse im Straßenverkehr zu verwenden. Es ist also möglich,
den kompletten ÖPNV einer Stadt oder Region abzubilden. Wer mag, kann die
Fahrzeuge sogar genau nach Fahrplan fahren lassen. Und eben hier liegt der
wirkliche Reiz, denn genau wie bei einer realen Modellbahn ist und bleibt
das Faszinierende immer noch die Verbesserung an den vielen Kleinigkeiten.
Jeder Modellbahner weiß, dass eine Anlage nie fertig ist. Im realen Leben
ändert sich beim ÖPNV ja auch gelegentlich das Eine oder Andere, denn er
entwickelt sich ja auch weiter.
Dabei
bietet das Programm mindestens genauso viele Möglichkeiten, denn die
Bahnen können beliebig zusammengestellt werden. Das gilt sowohl für die
Zugzusammenstellungen der Bundesbahn als auch die Konstellationen bei den
Straßen-/Stadt- und U-Bahnen. Abgesehen von unzähligen Waggons für Güter-
und Personenverkehr gibt es natürlich auch hier die Möglichkeit, Loks und
Nahverkehrsbahnen in Mehrfachtraktion fahren zu lassen. Es bleiben
eigentlich keine Wünsche offen. Hier nur ein paar der Funktionen von BAHN:
|
Unterschiedliche
Grafikauflösungen (600x480, 600x800, 1024x768 etc.)
Züge beliebig zusammenstellbar
Ein-/Ausrücken zeitgesteuert
Zug-/Bustyp und Geschwindigkeit
wählbar
Züge und Busse können im Einsatz
Typ
und Linienname ändern
Selbständiges Rangieren
Weichensteuerung durch Zeit,
Fahrzeug, Signale oder Zufall
viele Weichentypen (normal,
Bogenweichen, Dreiwegweichen etc.)
Signale fahrzeug-, zeit-, depot- oder
weichengesteuert
Grafiksymbole: Häuser, Straßen,
Natur - viele davon animiert
Benutzerdefinierte Grafiksymbole
möglich per speziellem Grafikeditor
Zeitgesteuerte Nachtschaltung:
beleuchtete Fahrzeuge und Gebäudefenster
Fahrplansteuerung |
|
Alle
Funktionen hier aufzuführen würde wirklich den Rahmen sprengen. Für
Interessenten gibt es hier die BAHN-Software in der aktuellen Version, die
Jan Bochmann auch auf seiner eigenen Seite bereithält. Zusätzlich
bereitgestellt habe ich die Streckennetze,
die ich selbst generiert habe. Da diese Seite zeitverzögert aktualisiert
wird, findet man die jeweils aktuellste Programmversion auf der BAHN-Seite
www.jbss.de von Jan Bochmann.
Dort stehen übrigens auch noch viele weitere Streckennetze anderer
Städte/Regionen zum Download bereit, dafür steht sogar ein eigener Bereich
unter
www.jbss-archiv.de zur Verfügung.
Der Anwender ist mit den speziell für BAHN erstellten
Grafiksymbol-Editoren auch in der Lage, eigene (nichtanimierte) Bildmodule
zu erstellen, um die Landschaft zu komplettieren. Natürlich ist der
Benutzer auch in der Lage, eigene Fahrzeuge mit neuen Farbgebungen zu
erstellen - dazu gibt es Fahrzeugeditoren. Diese kleinen Ergänzungen zum
Hauptprogramm erhöhen den Spaßfaktor mindestens um das Doppelte!
Der in Chemnitz wohnhafte Autor Jan Bochmann hat nach den anfänglichen DOS-Versionen
(bis v3.59) auch recht schnell Windows-Versionen herausgebracht, womit
auch das Speicherproblem für große Streckennetze gelöst war. Bei Verwendung einer
DOS-Version ist das Laden größerer Streckennetze nur dann möglich, wenn der PC dafür per
DOS-Startdiskette mit speziellen Parametern hochgefahren wurde. Doch das
dürfte inzwischen kaum noch jemand nutzen. Die aktuelle Version läuft bei
mir unter
Windows 7 Home Premium
völlig problemlos.
Neue Fahrzeuge werden in unregelmäßigen Abständen hinzugefügt, so dass
wirklich fast jeder die gewünschten Züge und Busse verwenden kann. Sollte
wirklich etwas fehlen, kann man natürlich Vorschläge zur Umsetzung
einreichen. Auf Jan Bochmanns Webseite sind neben den aktuellsten Informationen zu
BAHN auch noch viele weitere Links für Eisenbahn- bzw.
Schienenverkehrs-Fans zu finden. Um sich einen ersten Eindruck über die
Möglichkeiten von BAHN zu verschaffen, zeige ich hier ein paar Screenshots
(noch aus der DOS-Version, werden in Kürze ersetzt):
Dortmunder
Hauptbahnhof mit U-Bahn-Haltestelle (Normalansicht)
(Bild von Georg Harting)
Dortmund: Straßenbahn- und U-Bahn-Haltestellen
(HS "Kampstraße" und HS "Hansastraße")
(Bild von Georg Harting)

Postplatz Dresden im Fenstermodus:
links oben Normalansicht, rechts oben verkleinerte Ansicht,
links unten vergrößerte Ansicht, rechts unten Netz Dresden
(Bild von Jan Bochmann)

Hier eine Ansicht des Streckennetzes Dresden (für diese Ansicht kann
ausgewählt
werden, ob nur die Gleise und Züge angezeigt werden oder alle
Grafiksymbole), darüber
eine Nacht-Ansicht des Postplatz Dresden, wo man sehr gut sehen kann, wie
die Wagen
beleuchtet sind (übrigens: Häuser sind in der Nacht-Ansicht ebenfalls
beleuchtet)
(Bild von Jan Bochmann)

Hier ein Beispiel der automatischen Rangierfunktion in BAHN.
(Animation von Jan Bochmann)
Die von mir erstellten Dateien stammen noch aus dem Jahr
1998, weil ich aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr finde, sie weiter
zu bearbeiten. Viele andere Autoren haben
sich jedoch der Dortmunder Streckennetze weiter angenommen und sich viel
Mühe gegeben, die Netze zu aktualisieren. So hat z. B. Christian Blohme
mein Netz von 1998 als Grundlage genommen und für das Jahr 2000 immens
erweitert, was ein großartiges Netz ergab! Schaut einfach mal Christian
vorbei, seine Website ist unter der Adresse
www.bahn-seiten.de
zu finden. Dort sind noch viele interessante Infos zu finden.
Noch ein Hinweis, der mir am Herzen liegt: Das Programm BAHN von Jan
Bochmann ist wirklich eine Spitzensoftware, in die nicht nur eine Menge
Arbeit, Zeit und Ideen gesteckt wurde, sie wird immer noch weiter gepflegt.
Viele andere Autoren vernachlässigen oft ihre Software nach wenigen Jahren
- Jan Bochmann nicht. Von daher ist es
extrem unfair, dieses Programm unentgeltlich außerhalb der
Probezeit zu verwenden. Die Registrierungsgebühr ist der Software durchaus
angemessen, von daher passt das Wort "preis-wert" durchaus. Also seid
bitte fair und lasst euch registrieren, wenn ihr das Ergebnis seiner
investierten Zeit und Arbeit über die Probezeit hinaus nutzt! Der
Gegenwert ist im Verhältnis zu manch anderer Software wirklich mehr als
reell! Derart gute Ideen und Umsetzungen aus privater Hand sollten
wirklich honoriert werden, davon kann sich manch große Firma (die den
Anwender und das Programm nach der Registrierung hängen lässt) eine sehr
dicke Scheibe abschneiden. Letztlich profitiert ihr
ja auch davon, wenn er wieder die nächste verbesserte Version
herausbringen kann. Mit den fehlenden Registrierungen würden irgendwann
auch die nächsten Versionen ausbleiben.
BAHN-Software und -Tools
(Alle BAHN-Rechte bei Jan
Bochmann)
Ich halte
hier neben der aktuellen BAHN-Shareware-Version nur die von mir erstellten Streckennetze zum
Download bereit. Ältere und/oder fremdsprachige Versionen, Streckennetze
sowie Editoren für Fahrzeuge und Landschaftssymbole (Gebäude, Gewässer,
Flora, Fauna etc.) findet ihr auf Jan Bochmanns
JBSS-Website oder
Christian Blohms
Bahn-Seiten.
Streckennetze von
Dortmund und Umgebung
Weitere Dateien
auf JBSS-Website oder
Bahn-Seiten
verfügbar
|
 |